Der Kurs GLA:D Rücken hat im Mai 2023 gestartet. Er dauert 8 Wochen und findet jeweils am Montag und Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr stattfinden. Wir können keine weiteren Anmeldungen annehmen.
GLAD hat 2013 in Dänemark mit der evidenzbasierten Behandlung von Cox- & Gonarthrose begonnen. Seit 2021 wird unter dem Namen GLA:D Rücken auch ein Programm angeboten, das sich an der aktuellen Evidenz für unspezifische lumbale Schmerzen orientiert.
Nur zertifizierte PhysiotherapeutInnen dürfen diese Behandlung durchführen. GLA:D Rücken ist ein qualitätskontrolliertes Programm zur Behandlung von unspezifischen Rückenschmerzen entsprechend der aktuellen Evidenzlage.
GLA:D Rücken besteht aus Patientenedukation, individueller Zielsetzung nach SMART-Kriterien sowie Instruktion & einüben von 10 Übungen im Bereich Kraft und Beweglichkeit für den Alltag.
Alle Daten werden erfasst und von den Fachhochschulen ZHAW, HES-SO & SUSPI ausgewertet. Die ersten Resultate in der Schweiz zeigen 2021 nach GLA:D eine Reduktion der Schmerzen von 22%, eine Verbesserung des Funktionsniveau um 8%, Steigerung der Ausdauer von Bauch- und Rückenmuskulatur um 35% respektive 32%.
Zudem konnte die Angst vor körperlicher Aktivität um 21% verringert werden. 90% der Teilnehmer sehen ihre persönlichen Ziele als teilweise oder vollständig erfüllt und bezeichnen den Zustand ihres Rückens als besser.
Da GLA:D Rücken in der Schweiz erst kürzlich gestartet hat, sind noch keine Langzeitresultate nach 6 und 12 Monaten verfügbar und die Zahlen basieren auf einer kleinen Stichprobe.Allerdings sind die Ergebnisse vergleichbar mit den Aussagen aus Dänemark mit den Daten von rund 4000 Teilnehmenden.
Behandlungsablauf
- 3 Einzelsitzungen: – Information über GLA:D Programm
– Anamnese und Befund
– Klinische Tests
– Festlegen des Therapie-Ziels nach SMART
– Instruktion der Übungen - 2 Gruppensitzungen Theorie zu Beginn:
Patientenschulung über Stand der Evidenz bezüglich gutartigen Rückenbeschwerden - 12 Gruppesitzungen über 8 Wochen:
individuelles Übungsprogramm (aktiv) & Refresher Theorie - 1 Einzelsitzung: Abschlussgespräch, klinische Tests, Zielevaluation und «wie weiter nach GLA:D»
So wird GLA:D Rücken verordnet:
eine Verordnung mit dem Vermerk «GLA:D Rücken» 2×9 Behandlungen
3x Einzel – 12x Gruppe – 2x Gruppe Theorie – 1x Einzel
Somit wird diese Behandlung im Rahmen von 2 Verordnungen von den Krankenkassen bezahlt.
GLA:D Rücken in Schüpfen
Anmeldungen bis 14. April 2023 (individuelle Einführungen (total 3×30 Minuten) ab 17. April 2023
Theorie 1: | Montag | 1. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Theorie 2: | Freitag | 5. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 1: | Montag | 8. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | Vor jedem Training erfolgt ein selbständiges Aufwärmen (ca. 15 Minuten) |
Training 2: | Freitag | 12. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 3: | Montag | 15. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 4: | Montag | 22. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 5: | Freitag | 26. Mai 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 6: | Freitag | 2. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 7: | Montag | 5. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 8: | Freitag | 9. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 9: | Montag | 12. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | Das 2. Training pro Woche wird nun selbständig zu Hause absolviert. |
Training 10: | Montag | 19. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 11: | Montag | 26. Juni 2023 | 17.00 – 18.00 | |
Training 12: | Montag | 3. Juli 2023 | 17.00 – 18.00 |
Kursleitung


